Page 4 of 16.
Sie können weiter verlangt werden. Der Bundesgerichtshof dazu im Urteil vom 12.03.2021, V ZR 33/19:
Dieses wurde im Hinblick auf die aktuelle Pandemiesituation deutlich erweitert.
Mit dem Ausspruch einer fristlosen Kündigung kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer Urlaub vorsorglich für den Fall gewähren, dass die außerordentliche...
Zur Klärung der Frage, ob der Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub nach §§ 194 ff. BGB der Verjährung unterliegt, hat das Bundesarbeitsgericht (BAG)...
durch vermeintlichen Kaufinteressenten hindert nicht den gutgläubigen Erwerb durch einen Dritten
Dieser besteht hinsichtlich anderweitiger Erwerbsbemühungen des Arbeitnehmers, so dass Bundarbeitsgericht, Urteil vom 27.05.2020, 5 AZR 387/19.
zum VW-Skandal / Dieselfall / Dieselskandal durch den unter anderem für das Recht der unerlaubten Handlungen zuständigen VI. Zivilsenat gefällt!
gegen die VW AG überwiegend erfolgreich. So hat jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 25. Mai 2020, VI ZR 252/19, entschieden.
Grundsätzliches vom Bundesarbeitsgericht (BAG): Der gesetzliche Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist auch dann auf die Dauer von...
Eltern bekommen Entschädigung
Der Bundesrat hat am 27.3.2020 dem Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler...