Rechtsanwälte HSH

Aktuelles

beim Verbrauchsgüterkauf. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat aktuell seine bislang zu § 476 BGB entwickelten Grundsätze zugunsten des Käufers angepasst.

weiterlesen ...

Bundesarbeitsgericht kippt die Allgemeinverbindlichkeitserklärung der Sozialkassentarifverträge im Baugewerbe.

weiterlesen ...

Eine Ausschlussfrist im vom Arbeitgeber gestellten Arbeitsvertrag für die Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Arbeitsverhältnis ist unwirksam,...

weiterlesen ...

Der Mindeststundenlohn beträgt im Elektrohandwerk ab 01.08.2016 in Westdeutschland 10,35 € (bisher 10,10 €) und 9,85 € (bisher 9,35 €) in...

weiterlesen ...

Behält sich der Arbeitgeber vertraglich vor, über die Höhe eines Bonusanspruchs nach billigem Ermessen zu entscheiden, unterliegt diese Entscheidung...

weiterlesen ...

Heute einmal nicht so ernst ...

 

Einen - hoffentlich unterhaltsamen - Rückblick auf 30 Jahre anwaltlicher Tätigkeit finden Sie über den...

weiterlesen ...

So hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 29.06.2016, VIII ZR 191/15, anders als beim Kauf von Neu- oder Jahreswagen, zum Kauf von Gebrauchtwagen...

weiterlesen ...

Bei Auf-Dach-Photovoltaikanlagen gilt laut dem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 2. Juni 2016 – VII ZR 348/13 die fünfjährige Verjährungsfrist...

weiterlesen ...

E-Mail oder Fax reichen nicht. So jetzt das Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 10.05.2016, 9 AZR 145/15.

 

weiterlesen ...

Am 06.07.2016 sind sowohl der Hauptsitz der Kanzlei in Hamburg - Harburg wie auch die Zweigstelle in Hannover wegen eines Betriebsausfluges ganztägig...

weiterlesen ...