Rechtsanwälte HSH

Aktuelles

Der Bundesgerichtshof (BGH) mahnt sorgfältige Prüfung von Parteivorbringen und Beweisergebnissen in Fällen (möglicherweise) vorgetäuschten...

weiterlesen ...

Keine Ansprüche. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat seine Rechtsprechung zur Unwirksamkeit von Werkverträgen fortgeführt, die gegen § 1 Abs. 2 Nr. 2 des...

weiterlesen ...

Mit Urteil vom 15. März 2017, VIII ZR 270/15, hat der Bundesgerichtshof (BGH) gefordert, dass sich die Gerichte ein in die Tiefe gehendes...

weiterlesen ...

Der Bundesgerichtshof hat am 01.02.2017 entschieden, wann das Familiengericht auf Antrag eines Elternteils gegen den Willen des anderen Elternteils...

weiterlesen ...

Die juristische Aufarbeitung des sogenannten „VW-Skandals“ nimmt zunehmend Fahrt auf. Während Klagen gegen die Händler und vor allen Dingen auch gegen...

weiterlesen ...

Abrechnung zeitanteiliger Vergütung auf der der Grundlage eines Tagessatzes von einem Dreißigstel des Monatsentgeltes. Wir berichteten.

weiterlesen ...

Von 8,50 € brutto ist der gesetzliche Mindestlohn zum 01.01.2017 auf 8,84 € brutto je Zeitstunde angehoben worden. Es gibt aber Ausnahmen.

weiterlesen ...

 

Wohnung von der Polizei durchsucht. Wohnungseingangstür kaputt. Kann der Vermieter vom Mieter Schadensersatz fordern?

weiterlesen ...

Berechnung von Entgeltfortzahlung und zeitanteiliger Vergütung auf der der Grundlage eines Tagessatzes von einem Dreißigstel des Monatsentgeltes.

weiterlesen ...

Dieses besteht auch bei geringfügigen Mängeln. So entschied jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 26.10.2016, VIII ZR 211/15.

weiterlesen ...